Artikel in der Rubrik 'Aktuelles'

Jun 08

diverses Aktuelles

Alaskas Welpen sind alle verkauft!

Bora hat die HD Auswertung „HD-A“, ist also HD-frei.

Der KLM-Zwinger „vom Scheuernberg“ ruht derzeit mangels Zuchthündin, Tikka ist jetzt leider zu alt und ob Birka wie geplant die Nachfolge-Zuchthündin wird ist aus verschiedenen Gründen fraglich. Im August steht die Zuchtschau in Butzbach an, dort sollen Birka und Bora in der Gebrauchshundeklasse starten, Patrick arbeitet mit Bora intensiv am Schweiß. Birka soll evtl. noch irgendwann VGP machen, aber derzeit lasse ich das Training aus Zeitmangel etwas schleifen.

Größenänderung DSC_0124

Birka April ’16

Dafür trainiert Andreas mit Wespe intensiv für die Wachtel-EPB im Herbst.

Größenänderung DSC_0115

Größenänderung DSC_0118

 

 

 

 

 

 

 

Von Beena (Luna) in Canada kommen immer wieder positive Rückmeldungen, es geht ihr sehr gut dort!

IMG_20160407_095511

Luna pointing woodcock

Mai 12

Alaskas Welpen sind zwei Wochen alt

Und tun ganz offensichtlich das, was die Hauptaufgabe von Welpen in diesem Alter ist: trinken und schlafen 😉

Apr 26

Alaska hat Welpen!

Bei Klaus Krämer im Zwinger „vom Forstweg“ liegen aktuell 10/1 gesunde Welpen (s. Foto unten) aus Tikkas Tochter Alaska („vom Scheuernberg“) nach „Anton vom Woltruper Dorf“.  Interessenten können sich mit mir oder Klaus in Verbindung setzen (http://www.klm.vom-forstweg.de).

Nov 23

Jagdwoche

Weyer am 18.11., Einsatz mit Tikka, Birka und Leskas Bruder Vicas (neben einigen Dackeln, weiteren Wachteln u.a.). Es kamen nicht ganz so viele Schwarzkittel vor wie im vergangenen Jahr, aber immer noch reichlich. Außerdem wurden mehrere Stücke Rotwild gesehen, leider bei uns keines geschossen. Das zahlreich auftretende Rehwild war nicht freigegeben.

Vogelsberg am 20.11., über 25 Sauen; in unserer dieses Jahr sehr kleinen Gruppe waren die bewährten KLM Hummel, Tikka, Birka und Amy versammelt und haben reichlich Schwarzwild auf die Läufe gebracht, sich aber gut vom Rehwild abrufen lassen. Leska wurde von Andreas vom Stand geschnallt, hat aber mehr im Staatswald gejagt als bei uns und musste später abgeholt werden. Aspe war wegen einer Laufverletzung leider zuhause geblieben. Tikka und Birka haben laut Garmin-Aufzeichnung jede über 27 km zurückgelegt.

Tikka

Tikka

 

 

Amy

Amy

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Villmar am 21.11., alle unsere Hunde haben mitgejagt: Leska mit Klaus (in sehr lockerer Anlehnung), Wespe wurde von Andreas vom Stand geschnallt (war weit unterwegs, aber am Ende wieder bei ihm!) und Tikka und Birka gingen mit mir durch. Gleich zu Anfang wollte eine Rotte von über 20 Sauen aus dem Treiben, wechselte hinter uns aber doch wieder zurück (wollten wohl doch nicht zu Andreas an den Stand) und kamen sehr dicht vorbei. Außerdem waren vom Steinköppel noch Vicas, seine Schwester Emma und Wespes Schwester Fine dabei. Die Strecke war sehr gut!

 

Rheinaue am 22.11., Einladung zur Hasenjagd, ein seltenes Vergnügen für uns Mittelgebirgler. Wunderschönes, gepflegtes Niederwildrevier mit hoher Besatzdichte an Gänsen (sicher mehrere 1000! Die zeitweise aufsteigenden „Wolken“ boten sehr eindrucksvolle Bilder und der Lärm war ohrenbetäubend) auf mehreren Seen, unzähligen Kaninchen, reichlich Hasen, Rehwild, Fasanen und kaum Straßenverkehr. Mit ca. 15 Flinten und 3 Hunden (2 KLM, 1 BGS – der Drahhaar kam an die Leine weil er an dem Tag eher im Fernaufklärermodus war) hatten wir 13 Hasen, 8 Kaninchen, 2 Gänse, 2 Tauben, 1 Ente und 1 Fasanenhahn auf der bunten Strecke. Tikka hat super gearbeitet, besonders dafür, dass das ihre erste richtige Hasenjagd war – sehr schöne Quersuchen, sauberer Apport von geschossenem Wild, teilweise schönes Vorstehen am festliegenden Hasen (und laut am abstreichenden Fasan 😉 ) und keine weiten Rehwildhetzen. Bora hat morgens gleich die erlegte Ente aus dem Wasser geholt, später mehrfach kranke Hasen laut verfolgt und versucht zu bringen – das muss sie aber noch üben, die Hasen sind einfach noch zu groß und schwer für sie. Daraufhin ist sie dann immer am Stück geblieben, bis jemand es eingesammelt hat. Birka hatte nach der villmarer Jagd etwas gelahmt, und dann waren wir auch zu weit weg von den Autos als dass ich sie hätte dazu holen können. Das war etwas schade, für sie wäre das auch eine sehr gute Erfahrung gewesen.

Foto0051_2

Bora

Bora und Mama

Bora und Mama

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute dann kurzer Nachmittagsansitz mit Beunruhigung in Obershausen, nur Birka mit zwei Pointern und einem Weimaraner im Einsatz. Es kam kaum Wild vor, ca. 3 Rehe und 2 Sauen – obwohl überall gebrochen und die Kessel ganz frisch waren.

 

 

Nov 14

Jagden am 13. und 14.11.

13.11., Kransberg mit Tikka und Birka. Wir hatten in unserer Gruppe reichlich Anblick (Rotwildrudel und Einzelstücke, Sauen, Rehwild, Füchse), teilweise sicher auch von unseren Hunden hochgemacht. Ich bin nicht bis ganz zum Schluss geblieben, aber was bis dahin lag waren mehr als 10 Sauen, mehrere Stücke Rotwild, Rehe und Füchse, also erfreulich bunte und nicht zu kleine Strecke.

14.11. Lahnhangjagd. Im Einsatz waren Tikka, Bora, Birka und Wespe, außerdem Wespes Schwester Fine und Leskas Bruder Vicas (und Tikkas Tochter Aspe im gleichen Hegering in anderem Revier). Bei ca. 15 Schützen, 9 Hunden und 8 Hundeführern/Treibern kamen 1 Stück Damwild, 8 Sauen, 3 Stück Rehwild und ein Fuchs zur Strecke.

StreckeLahnhang

Patrick war sehr zufrieden mit Boras Arbeit, diesmal deutlich näher bei ihm als letzte Woche, aber doch mit genügend lautem Schwarzwildkontakt. Birka und Tikka steckte der Vortag noch ein bisschen in den Knochen, die waren nicht ganz in Hochform, haben aber als die einzigen Hunde in unserer Treibergruppe auch gut gearbeitet. Nur schade, dass Birka (Tikka war zu weit entfernt) den verfolgten kranken Frischling gleich zu Beginn des Treibens nicht stellen konnte, vielleicht war sie einfach zu unerfahren, oder sie hat es geschafft aber zu weit weg als dass ich es gehört hätte – der konnte jedenfalls erst später von einem Wachtel gestellt und dann abgefangen werden. Wespe hat eine Weile selbständig bei uns mitgejagt, ist dann aber bei den Nachbarn unterwegs gewesen und später von denen zurückgebracht worden, ebenso wie ihre Schwester.

Bora, Birka und Tikka

Bora, Birka und Tikka

Nov 07

Jagd Laubus

Heute haben sich 4 Hunde vom Scheuernberg (Aspe und Alaska, Bora und Birka) plus Mutter Tikka im Laubus zur revierübergreifenden Jagd getroffen, ebenfalls zahlreich mitgejagt hat der Wachtelzwinger „vom Steinköppel“ mit (Va)Leska und Watz, sowie Vicas und wahrscheinlich weitere W-Wurf Geschwister von Wespe in der Nachbarjagd.

Entgegen ihrer Stöbernote in der GP hat Leska gut, aber nicht zu weit gejagt. Tikka war wie immer eifrig, auch ein paar Mal laut an Sauen und im Gegensatz zu letztem Jahr, wo ihr die Dornen offenbar am noch nicht ganz zurückgebildeten Gesäuge gekratzt haben, auch selbstverständlich in den Brombeeren. Besonders gut hat mir Birkas spurlautes Jagen gefallen, und dass sie auch zunehmend in die Brombeeren geht! Beide haben sich ganz gut vom Rehwild abrufen lassen. Bora hat leider etwas überjagt, musste später in Emmershausen eingesammelt werden, aber sie hat wohl durchaus Kontakt mit Sauen gehabt und einige laut in Bewegung gebracht.

In unserer Staatsjagd kamen 19 Sauen und 3 Stück Rehwild zur Strecke, Rotwild leider keins, außer zwei Hirschen war auch keines gesehen worden. Die Nachbarstrecken sahen, je nach Freigabe, ähnlich aus, auf den Wiesen und Äckern rundum sollte es jetzt wieder etwas weniger schadensträchtig zugehen…

Nov 07

GP Leska und erste Jagd der Saison

Am 31.10./01.11. hat Andreas mit Leska in Ellwangen die GP bestanden, hurra! Da haben sich die vielen Stunden und Kilometer zum Üben mit den Hunden über’n Sommer und Herbst wirklich gelohnt! Zeugnis folgt.

Nadine und Birka waren unterdessen in der Schieferley jagen, Birka hat mehrfach spurlaut an Rehwild gejagt, sich aber meist schnell abrufen lassen, an Sauen sind wir leider gar nicht gekommen, auch Rotwild war wohl nur vereinzelt aus anderen Jagden durchgewechselt.

Sep 27

Brauchbarkeit

Birka und Bora haben heute beide die hessische Brauchbarkeit „Nachsuche auf Schalenwild“ erfolgreich absolviert, und durch das Bestehen der bei der HZP nicht verlangten Gehorsamsfächer (Leinenführigkeit und Standruhe) sind die Hunde jetzt auch zur Nachsuche auf Niederwild incl. Wasser brauchbar.

Sep 26

HZP Birka

Am vergangenen Wochenende bei der HZP um Butzbach hat es dann doch noch geklappt, mit 152 Punkten (o.l.E.) und einer 11 für die lebende Ente, die Birka sich entgegen dem geplanten Ablauf der Prüfung während der Verlorensuche eigenmächtig gesucht und ausgiebig gejagt hat…

Zeugnis folgt, wenn ich es eingescannt habe.

Größenänderung IMG_4212

Birka bringt

Größenänderung IMG_4213

und bringt

Sep 17

Entenjagd Bora

Bora wurde heute zur Nachsuche nach einer Entenjagd, bei der noch zwei geflügelte Enten vermisst wurden gerufen, und hat tatsächlich sogar drei Stück gefunden und gebracht!

Waidmaidsheil!!!

Bora Entenjagd

Sep 13

HZP B-Wurf

Der gesamte B-Wurf hat sich am 12.9.15 der HZP gestellt,

Bora hat sich mit hervorragenden 183 Punkten der vielen Mühe, Geld und Zeit, die Patrick in ihre Ausbildung gesteckt hat, würdig erwiesen. Damit wurde sie auf der Prüfung in Assamstadt (LG Wü-Ho) zweite, mit einem Punkt hinter dem Sieger.

Leon hat mit Luna (Beena) 10 Stunden Fahrt auf sich genommen um bei DD Kanada an einer auch hier vom Verband anerkannten HZP teilzunehmen und mit immerhin 126 Punkten bestanden (wie auch bei der VJP die Abläufe in den einzelnen Fächern nicht ganz ideal im Vergleich zu unserer Prüfung). Er versucht es vielleicht nochmal bei den KLM LG Nordamerika (dann 16 Stunden Fahrt), weil Luna es auch besser kann.

Nur Birka hat’s komplett vergeigt und ist am Wasser durchgefallen – sie hat die ausgelegte Ente sehr gut gesucht, mit widrigem Wind und ohne Hilfe gefunden (die Richter waren beeindruckt), aufgenommen, aber kam dann ohne das Stück, um stattdessen einen dicken Haufen an den Gewässerrand zu setzen, sie hatte sich den ganzen Morgen noch nicht lösen wollen oder können….. Wir versuchen es am kommenden Wochenende nochmal, weil sie es ja eigentlich kann!

HZPBeena HZPBora

Aug 16

Zuchtschau KLM Hessen 2015

Birka und Bora sind in der Jugendklasse der hiesigen Zuchtschau vorgestellt worden und haben beide ein „sg/sg“ in Form- und Haarwert bekommen.

Birka ist 51, Bora 53 cm hoch.

Größenänderung DSC_0783_2

Bora

Größenänderung DSC_0795_2

Birka

Jul 19

Wasserübungsnachmittag

Wir waren am Wasser, bei drei Hunden in Ausbildung lohnt es sich immer.

Leska hatte das größte Programm mit Verlorensuche im Schilf (o.l.E.), Birka nur Apport aus tiefem Wasser und Wespe durfte noch nicht an die Ente im Wasser, nur den Dummy holen, was sie aber begeistert gemacht hat (um im Anschluss aber auch noch sämtliche Fährten rund um den Teich zu arbeiten…).

Jun 28

neue Fotos

Bora kam zum Schwimmen nach Seelbach. Toben kam aber auch nicht zu kurz.

IMG_5159

IMG_5183

IMG_5198

Mai 31

VJP Luna (Beena)

Luna hat dieses Wochenende die VJP in Canada bei DD mit wohl 58 Punkten (Leon hat das Zeugnis noch nicht) bestanden. (Einzige KLM, vermutlich auch die Jüngste und mit 4 DD in der Gruppe) – Herzlichen Glückwunsch!!!

Für uns hier seltsame Prüfungsmethoden, es ist wohl annähernd, aber doch nicht ganz vergleichbar – Vorstehen sollten die Hunde an ausgesetzten Chukar (Steinhuhnart), Spurarbeit wird am Fasan geprüft, ob Laut mit geprüft wurde, und wenn ja, wie, weiß ich gar nicht sicher.

Schussfestigkeit war kein Problem, Gehorsam auch nicht,

Für die Suche hat sie nur 6 Punkte bekommen, in Spur und Vorstehen je 9, für die Nase 8 und Führigkeit war nicht ganz klar…

Ich finde es total klasse, dass Leon VJP geführt hat (ich weiß nicht mehr, wie viele, aber er hat etliche Meilen auf sich genommen, an einer offizielle VJP teilzunehmen und es war seine erste) und so schlecht ist das Ergebnis ja auch gar nicht!

Ganz davon abgesehen, dass „schön“ keine Punkte gibt, hat sich Luna zu einem bildhübschen Hundchen entwickelt!

IMG_6005

Luna (Beena vom Scheuernberg)

IMG_6001

 

« Newer Entries - Older Entries »