Apr 09

Der Zwinger ruht, nicht aber die Jagd…

Posted by on Apr 09 2021

Während Corona für viele durch Homeoffice mehr Freizeit bringt, kehrt im Forst durch die immer massiver spürbaren Waldschäden durch die Klimaveränderung keine Ruhe ein. Gab es früher immer mal „Verschnaufpausen“, in denen ein bisschen kürzer getreten und gejagt oder ein Hund ausgebildet werden konnte, beschäftigen wir uns mittlerweile das ganze Jahr hindurch mit Schadholz. So rotieren wir jetzt, wo bei uns die Käferfichten ziemlich komplett gefällt sind, um an Straßen, Wegen, Waldrändern usw. die absterbenden und toten Kiefern, Lärchen, Buchen, Eschen, Ahorne usw. zu fällen, bevor Menschen zu Schaden kommen. Nebenbei müssen innerhalb kürzester Zeit auf den zwangsweise entstandenen großen Kahlflächen zigtausende Pflanzen gesetzt und gegen Wildschäden geschützt werden.

Dass die Kinder wegen Corona weniger in der Schule sind und kaum Freizeitaktivitäten nachgehen können, verringert die Chancen auf Jagd und Hundeausbildung weiter.

Wir hatten aber über Winter noch das große Glück, dass die Kinderbetreuung an den Wochenenden durch einen Hausgast gewährleistet war, so dass wir mit den Hunden an zahlreichen Bewegungsjagden teilnehmen konnten. Tikka ist jetzt komplett „pensioniert“, sie ist zwar körperlich noch ganz gut beieinander und munter, aber sieht und hört kaum noch und ist wirr und orientierungslos. Leska wird ausschließlich für Nachsuchen eingesetzt, das aber sehr erfolgreich. Birka hat, wie auch in den Vorjahren, sehr gut an Sauen gejagt und mir viel Spaß gemacht. Nikitas Leistung ist oft erfreulich, aber noch nicht konstant – leider fiel sie wegen Läufigkeit an zwei Terminen aus, an denen viele Sauen vorgekommen sind, und sie viel hätte lernen können. Aber sie ist ein Sonnenschein und bringt uns ständig zum Lachen, das ist auch etwas wert…

 

Dez 12

Endlich mal Sauen

Posted by on Dez 12 2018

In Obershausen kamen wir endlich ernsthaft an Sauen, auf allen Jagden vorher waren die immer insgesamt rar oder bei den anderen Gruppen…

Dreamteam Birka mit Wachtelhund Xani, die dieses Jahr schon in Bad Camberg gut zusammen gejagt haben, haben mehrfach Sauen lockergemacht, an denen sich nachweislich andere Hunde schon ohne Erfolg versucht hatten. Eine früh beunruhigte Rotte von 10-15 Stück, die sich in alten Bombenkratern mit Kronenbrüchen verschanzt hatten, und offenbar recht sicher fühlten, konnten die beiden Hunde nach und nach sprengen und einzeln vor die Schützen bringen. Birka hatte vorher schon alleine einen einzelnen Frischling, der sich in den Brombeeren von uns hat überlaufen lassen, vorgestanden, dann standlaut verbellt, bedrängt und so zur Flucht bewegen können.

Da Tikka aus unklaren Gründen bei den letzten Jagden mehrmals kurz nach Beginn das Treiben verlassen hat (beim ersten Mal hat sie vorher allerdings noch drei starke Hirsche aus einer Fichtendickung hochgemacht) und auf den Wegen herumgeirrt ist, ist die Jagdsaison für sie wohl beendet, es sei denn, die Tabletten für die Durchblutung zeigen schnell Wirkung.

Birka mit Caesar

Tikka mit Urenkel Caesar II vom Forstweg

Nov 18

Familienjagd die Zweite

Posted by on Nov 18 2018

Im Vogelsberg bei herrlichem Wetter gab es wiederum Familientreffen – Tikka, Birka und Aspe waren unterwegs.

Tikka, Birka, Aspe

Nov 10

Familienjagd

Posted by on Nov 10 2018

Neben 4 Wachtelhunden „vom Steinköppel“ waren heute im Lahnhang auch vier KLM aus meiner Linie im Einsatz – Tikka mit ihren Töchtern Birka und Bora, und einer von Boras Söhnen, Amos von der Schlosskaute.

Amos von der Schlosskaute, Bora v. Scheuernberg, Tikka, Birka v. Scheuernberg

 

Okt 30

Start in die neue Jagdsaison

Posted by on Okt 30 2018

Am 26.10. sind wir mit Birka und Tikka in Wettenberg in die Saison gestartet. Leider war es in unserem Treiben außergewöhnlich ruhig, keine Sauen, kein Rotwild, nicht mal Rehwild.

Birka und Tikka

Am 27.10. in der Schieferlay waren wir in unserem Teil mit nur 2 Hunden unterwegs, Wachtel Xani und Birka, Tikka merkt man jetzt ihre 11 Jahre an, die durfte sich ausruhen, 2 Tage hintereinander muss nicht mehr sein. Selbst Birka war abends dann ungewöhnlich unauffällig… Diesmal war reichlich Rehwild im Treiben, die Hunde ließen sich aber gut abrufen, so dass trotz des schmalen Revierzuschnittes nur eine einzige Grenzübertretung stattgefunden hat 😉 das kann man bei der Garmin-Auswertung gut sehen, es sieht aus, als ob die Hunde die Grenzen kennen! Die Mädels haben ein Stück Rehwild gefangen, das stark abgekommen war, noch nicht verfärbt und völlig verschmutzte Hinterläufe hatte – sehr mickriges Schmalreh oder uralt, wurde verworfen. Zur Strecke kamen eine Sau und zwei Rehe – bei rund 10 Schützen und 2 Hunden ganz okay. Die beiden Spießer im Treiben hatten leider zu hoch auf, und das einzelne Tier zu schießen wollte auch keiner riskieren.

Dez 21

Jahresende

Posted by on Dez 21 2017

Seit dem letzten Eintrag hatten wir noch reichlich spannende Jagden und gute Erfolge.

In Edelsberg bei dichtem Schneefall hat Tikka einen ca. 120 kg starken beschossenen Keiler so lange verbellt, bis ihm der Fangschuss angetragen werden konnte. Bei einer Jagd im Taunus hat sie mit einem Terrier zusammen einen kranken Frischling verbellt, gefasst und gehalten bis ich ihn abfangen konnte. Auch in der Woche vorher hat sie einen kranken Frischling gepackt, der dann abgefangen wurde.

Birka verbellt zunehmend sicherer sich drückendes Schwarzwild und geht laut Garmin maximal ca. 400m laut hinterher, kommt dann wieder zu mir zurück um weiter zu suchen. Bei den Aktionen von Tikka mit sich stellenden Sauen hält sie sich aber bisher wohl eher zurück.

Nov 30

Jagdsaison

Posted by on Nov 30 2017

Am 17.11. sehr erfolgreiche Jagd im Vogelsberg, mit KLM Tikka, Aspe, Birka, Hummel, Bea (und weiteren Hunden).

Am 18.11. im Taunus waren Birka und Tikka im Einsatz, leider keine Sauen bei uns im Treiben, dafür Rotwild, wovon ein Kalb zur Strecke kam. Außerdem haben Tikka, Birka und ein weiterer KLM eine offenbar uralte, stark abgekommene Ricke (ich hatte sie erst als mickriges Kitz angesprochen!) gefangen, die dann von mir abgefangen wurde. Ein echter „Hegefang“.

Am 24.11. Jagd bei uns im FA, nicht ganz so erfolgreich wie letztes Jahr, aber trotzdem sehr gute Strecke Reh- und Schwarzwild. Leska war mit Andreas am Vortag im FA Herborn und hat mal wieder sehr weit gejagt, laut Garmin aber durchaus sinnig.

Am 25.11. waren wir dann am Rande von Taunus/Wetterau auf einer sehr verregneten Jagd, trotzdem haben die Hunde super gearbeitet und die oft ziemlich fest liegenden Sauen hochmachen können. Dank einer Sonderrunde von Tikka und Birka haben wir gegen Ende noch einen Überläuferkeiler aus den Brombeeren vertrieben, der dann wohl auch erlegt wurde – den hatte Tikka gefunden. Auch hier erfreulich gute Strecke, mit vielen Frischlingen.

 

Nov 13

Lahnhangjagd

Posted by on Nov 13 2017

Am 11.11. fand hier im Lahnhang eine revierübergreifende Drückjagd im Rahmen der Hegeringjagd statt. Im Einsatz waren Birka und Bora, außerdem Boras Sohn (und damit Tikkas Enkelsohn) Amos und der in etwa gleichaltrige KLM eines Kollegen. Tikka selber hatte einen gelben Zettel von der Tierärztin nach osteopathischer Behandlung am Tag vorher, sollte sich schonen, darf aber wohl am kommenden Wochenende wieder mit. Gerade die Lahnhänge sind nicht optimal für angeschlagene Gelenke. Leska blieb auch im Auto, da an dem Tag Nachsuchengespanne Mangelware sind und sie für Kontrollsuchen vorgehalten wurde. Dafür sind aber ihre Töchter Fine und Kira sowie Sohn Wanja gestartet. Außerdem noch eine Bracke und ein Terrier, aber das war’s dann schon an Hunden bei uns. Aspe war in der Nachbarschaft auch unterwegs.

Schon von Beginn an wurde klar, dass reichlich Schwarzwild vorkam, aber aufgrund der Witterung (Dauerregen) keinen Drang hatte, die Dickungen zu verlassen. Trotzdem ist es uns gelungen, die eine oder andere Sau locker zu machen, die Junghunde haben schön mitgejagt, aber ganz begeistert bin ich von Birka und Bora, die vor und mit uns mehrmals kleinere Rotten sprengen konnten und einzelne Stücke auch relativ weit gejagt haben, mehrere Schützen berichteten von der guten Arbeit, von Sauen, die sie vor unseren laut jagenden Hunden erlegen konnten. Anschließend kamen die Mädels immer zügig zu uns zurück, so dass wir das nächste Stückchen Schwarzdorn oder Brombeere in Angriff nehmen konnten.

Zur Strecke kamen bei uns 14 Sauen, 7 Stück Rehwild und 3 Füchse. Das scheint an dem Wochenende in dieser Ecke ein ziemlicher Erfolg gewesen zu sein, in anderen, auch sauenreicheren Revieren, war die Ausbeute geringer.

Fotos folgen, sobald ich sie bekomme.

 

Nov 04

Die Jagdsaison hat begonnen

Posted by on Nov 04 2017

Nach einem „webtechnisch“ faulen letzten Jagdjahr will ich dieses Jahr wieder etwas mehr berichten.

Schon vor 14 Tagen waren Birka und Tikka um Weilburg aktiv, leider kam sehr wenig Wild vor, und die Hunde waren mangels Kondition und wegen relativ hohen Temperaturen und Hanglage schnell erschöpft, außerdem hat Tikka nach kurzer Zeit schon stark gelahmt.

Dienstag drauf waren wir im Burgwald eingeladen, Birka und Leska haben gut gejagt, Tikka blieb im Auto, durfte aber kurz vor Ende noch ein bisschen mit Stöbern, um sich nicht zu sehr zu belasten.

Samstag war Leska mit Andreas in Wettenberg, auch erfolgreich, und Birka mit mir in der Schieferley, wo wir zusammen mit Matthias und seinen beiden Wachteln einiges auf die Läufe gebracht haben. Aufgrund des Geländes dort habe ich Tikka zum Schonen zuhause gelassen.

Heute dann große Jagd im Laubus, außer unseren drei Hunden (und neben vielen weiteren) waren noch Aspe aus Tikkas A-Wurf und Bora mit von der Partie. Benjamin wollte mit Aimo kommen, der hat sich aber bei der Jagd verletzt, nicht schlimm, aber war nicht einsatzfähig, und bei Klaus und Alaska kam auch etwas dazwischen. Sehr schade. Leska hat (dank Garmin nachvollziehbar) sehr gut gejagt, leider überwiegend in der Nachbarjagd… Bora hat unter anderem eine kranke Sau gefunden, gestellt und verbellt bis ihr der Fangschuss angetragen werden konnte, Tikka und Birka haben in dichten Brombeeren einen Frischling auf die Schneise gedrückt, so dass dieser vor ihnen erlegt werden konnte. Auch ansonsten haben sie gut gearbeitet – die Bedingungen mit den dichten Brombeerfeldern dort sind absolut nicht einfach, entsprechend müde sind sie jetzt 😉

Tikka

Tikka und Birka

Aspe

Okt 15

Bora hat heute die VGP bestanden

Posted by on Okt 15 2017

Patrick und Bora haben heute die VGP, die „Meisterprüfung“ für Vorstehhunde bestanden, mit hervorragenden 318 Punkten, ganz herzliche Glückwünsche!

Leon war mit Luna (Boras Schwester „Beena“) und Liza im herbstlichen Wald jagen.

Für Tikka und Birka startet die Saison nächstes Wochenende.

Tikkas Enkeltochter Liza

Luna und Liza

Luna und Liza

Apr 06

Bora hat 6 gesunde Welpen!

Posted by on Apr 06 2017

Jetzt sind auch die lang erwarteten hessischen Nachkommen von Tikka auf der Welt, Glückwünsche und alles Gute nach Rodgau!!!

Mrz 21

Lunas und Alaskas Welpen sind da!

Posted by on Mrz 21 2017

In Kanada ist heute Nachwuchs gekommen, 4 Hündinnen und 5 Rüden, alle gesund und munter und Luna macht ihre Sache prima. Glückwunsch an Luna, Leon und Anna!!!

Alaska hat gestern 3 Rüden und 6 Hündinnen zur Welt gebracht, auch nach Lingen ganz herzliche Glückwünsche!

Luna mit newborn puppies

Feb 01

3 Tikka-Töchter sind gedeckt

Posted by on Feb 01 2017

Heute kam die Meldung von Patrick, das Bora gedeckt worden ist, hat alles prima geklappt, Alaska müsste auch so weit sein und Luna in Canada war ebenfalls erfolgreich beim Rüden. Die betreffenden Mädels „vom Scheuernberg“ haben sich alle so gut gemacht, dass Nachwuchs wünschenswert ist (bei Alaska haben sich die Welpen der vorherigen Würfe ja schon bewährt).

Nähere Infos zu den Paarungen und hoffentlich Würfen gibt es auf den jeweiligen homepages der Züchter:

http://www.klm-von-der-schlosskaute.de (Bora)

http://www.klm.vom-forstweg.de/ (Alaska)

http://www.munsterlander.ca/ (Beena/Luna)

Wir drücken die Daumen, dass alles gut läuft!!!

Nov 24

Bora wird Zuchthündin!

Posted by on Nov 24 2016

Patrick hat seinen Zwinger „von der Schlosskaute“ angemeldet und Bora soll im Frühjahr von „Walko vom Forstweg“ gedeckt werden. Die Paarung lässt auf hoch passionierten, aber führigen Nachwuchs (Tikkas Enkel!) mit sehr guten Anlagen hoffen.

Weitere Infos, Dogbase-Werte, Fotos der Hunde etc. sind auf der homepage http://www.klm-von-der-schlosskaute.de/zu finden.

Nov 17

Drückjagdsaison 2016

Posted by on Nov 17 2016

Seit Mitte Oktober wird mit den Scheuernberger Hunden wieder fleißig und erfolgreich gejagt.

Bei den ersten Einsätzen musste ich auf Birka verzichten, weil sie heiß war. Seit letztem Wochenende, wo wir auf der Jagd im Lahnhang wegen zahlreicher Absagen statt mit mindestens 7 eingeplanten nur mit 3 Hunden (Tikka, Birka und DW Xani) in der Treiberwehr unterwegs waren (und noch wenige solojagende Hunde als Unterstützung vom Stand geschnallt wurden), ist Birka wieder dabei, und ich genieße ihren sauberen Spurlaut!

Super Ergebnis dort war die Rekordstrecke von 11 Stück Rehwild und 8 Sauen.

Wespe musste ebenfalls erst noch wegen Hitze aussetzen, auf ihrer dritten Jagd, in Darmstadt, hat sie sich dann offenbar mit Sauen geprügelt und musste am Hals getackert werden. Damit fällt sie erstmal wieder aus. Da Leska meist für Nachsuchen zurückgehalten wird, hat Andreas derzeit keinen Hund laufen, ab nächster Woche dann hoffentlich wieder.

Birka Lahnhang

Birka Lahnhang

Tikka Lahnhang

Tikka Lahnhang

 

 

Older Entries »